Allgemeine Geschäftsbedinungen

I. Grundlegende Bestimmungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch „AGB“) regeln die Beziehungen zwischen den Parteien des Kaufvertrags, wobei einerseits die Gesellschaft INFOCAR a.s. mit Sitz Račianska 30/A, 831 02 Bratislava, ID-Nummer 35773090, ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts BA I, Abteilung: Sa, Einlage-Nr. 2206/B als Verkäufer (nachfolgend „Verkäufer“ oder „INFOCAR a.s.“ genannt) und andererseits Käufer, der auch Verbraucher sein kann (nachfolgend „Käufer“ genannt). Weitere Informationen zum Verkäufer finden Sie auf der Website www.bikeAngel.eu.

Der Käufer ist Verbraucher oder Unternehmer.

Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen gewerblichen Tätigkeit handelt.

Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher, die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt sind, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes. Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, sowie damit zusammenhängende Vorschriften.

Ein Unternehmer ist: 

  • eine im Handelsregister eingetragene Person,
  • eine Person, die ein Gewerbe auf Grund einer anderen Erlaubnis als eines Gewerbescheins nach besonderen Vorschriften betreibt, 
  • eine Person, die landwirtschaftliche Produktion betreibt und gemäß einer Sonderregelung registriert ist.

Als Unternehmer im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt auch, wer im Sinne des vorstehenden Satzes im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit handelt. Wenn der Käufer in der Bestellung seine Identifikationsnummer (IČO) angibt, erkennt er an, dass für ihn die in den AGB für Unternehmer festgelegten Regeln gelten.

Die Rechtsbeziehungen des Verkäufers mit dem Käufer, der Unternehmer ist (im Folgenden auch Käufer-Unternehmer), die nicht ausdrücklich durch diese AGB oder den Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geregelt werden, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes. Nr. 513/1991 Slg., Handelsgesetzbuch in der jeweils geltenden Fassung, sowie damit zusammenhängende Vorschriften. Bei Abweichungen zwischen den AGB und dem Einzelvertrag geht der Vertragstext vor.

Mit der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen AGB, deren integraler Bestandteil die Reklamationsordnung ist, mit den Bedingungen der bestellten Dienstleistung und/oder der erteilten Lizenzberechtigung vertraut gemacht hat und damit einverstanden ist, in der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültigen Fassung. Der Käufer erhält eine Kopie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Anlage zur Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Dem Käufer ist bekannt, dass ihm der Kauf von Produkten, die im Geschäftsangebot des Verkäufers enthalten sind, keinerlei Rechte zur Nutzung eingetragener Marken, Handelsnamen, Firmenlogos oder Patente des Verkäufers oder anderer Unternehmen einräumt, sofern in einem bestimmten Vertrag nichts anderes vereinbart ist. 

Die Rechnung als Steuerdokument mit den Grunddaten des Vertrags erhält der Käufer an die angegebene E-Mail-Adresse. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden. Das Original der Rechnung in gedruckter Form erhält der Käufer im Karton mit der bestellten Ware oder in elektronischer Form.

II. Kaufvertrag 

1. Abschluss des Kaufvertrages

Ist der Käufer Verbraucher (nachfolgend auch „Käufer-Verbraucher“), liegt das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages in der Einstellung der angebotenen Waren durch den Verkäufer auf der Internetseite; der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer-Verbraucher und die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Diese Annahme wird der Verkäufer dem Käufer unverzüglich durch eine informative E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigen, diese Bestätigung berührt jedoch nicht den Vertragsschluss. In dem Informations-E-Mail findet der Käufer auch einen Link zur aktuellen Version der AGB und der Reklamationsordnung des Verkäufers. Der resultierende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur aufgrund der Vereinbarung der Parteien oder aufgrund gesetzlicher Gründe geändert oder gekündigt werden. Eine Ausnahme von diesem Verfahren finden Sie unter Punkt VI. Bestellung.

Wenn der Käufer ein Unternehmer ist, ist der Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags die Zusendung einer Warenbestellung an den Käufer-Unternehmer, und der Kaufvertrag selbst kommt zum Zeitpunkt der Zustellung der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers an den Käufer-Unternehmer zustande mit seinem Vorschlag. Der Verkäufer haftet nicht für mögliche Fehler bei der Datenübertragung. Der Vertragsschluss erfolgt in slowakischer Sprache.

Der geschlossene Vertrag wird vom Verkäufer für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ab Vertragsschluss, längstens jedoch nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, zum Zwecke seiner erfolgreichen Erfüllung archiviert und ist unbeteiligten Dritten nicht zugänglich. Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen, finden Sie in diesen AGB, wo dieser Vorgang genau beschrieben ist. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf den einzelnen Portalen des Verkäufers abrufbar und somit ist deren Archivierung und Vervielfältigung durch den Käufer möglich.

Wenn der Käufer-Verbraucher Dienstleistungen bestellt, erklärt er hiermit sein Einverständnis, dass diese ihm vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt werden.

2. Lieferung des Kaufgegenstands 

Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer den Artikel zu übergeben, die digitalen Inhalte/Lizenzen, die Gegenstand des Kaufs sind, bereitzustellen und ihm den Erwerb des Eigentumsrechts/der Lizenz daran zu ermöglichen und der Käufer verpflichtet sich, den Artikel/digitalen Inhalt zu übernehmen und den Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen.

Der Verkäufer behält sich das Eigentumsrecht an der Sache vor, und der Käufer wird daher erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises Eigentümer. Diese Regelung gilt auch beim Kauf einer Lizenz oder Dienstleistung.

Der Verkäufer wird dem Käufer die Sache sowie die mit der Sache verbundenen Dokumente übergeben und dem Käufer ermöglichen, das Eigentumsrecht an der Sache/Lizenz gemäß dem Vertrag zu erwerben.

Wenn der Verkäufer die Ware versenden soll, übergibt er die Ware dem Käufer-Unternehmer durch Übergabe an den ersten Frachtführer zum Transport für den Käufer und ermöglicht dem Käufer die Geltendmachung der Rechte aus dem Transportvertrag gegenüber dem Frachtführer. Der Verkäufer übergibt die Sache erst dann an den Käufer-Verbraucher, wenn der Spediteur ihm die Sache übergibt.

Der Verkäufer übergibt dem Käufer den Kaufgegenstand in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung.

Wird nicht vereinbart, wie die Sache zu verpacken ist, wird der Verkäufer die Sache nach der Gewohnheit verpacken; wenn keine Gewohnheit besteht, dann in einer Weise, die für die Erhaltung der Sache und ihren Schutz erforderlich ist. In gleicher Weise beschafft der Verkäufer den Gegenstand für den Transport.

Im Hinblick auf Schadensminderung und Gewährleistung einer störungsfreien Lieferung behält sich der Verkäufer vor, die Ware erst nach vollständiger Zahlung des Gesamtkaufpreises an den Käufer auszuliefern. Sobald der Käufer den gesamten Kaufpreis der gekauften Ware bezahlt hat, führt der Verkäufer die Lieferung gemäß den in der Bestellung angegebenen Anforderungen des Käufers durch.

Der Käufer ist verpflichtet, bei der Nutzung aller bei INFOCAR erworbenen elektronischen Inhalte die in diesen AGB festgelegten Verpflichtungen (für die Zwecke der AGB werden darunter SW, PC-Spiele, Spiele für Konsolen usw. verstanden) und die gesetzlichen Bestimmungen zu urheberrechtlich geschützten Werken und die spezifischen Lizenzbedingungen des jeweiligen Produkts einzuhalten. Verletzt der Käufer die so begründeten Pflichten, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet, wobei solche Handlungen auch strafrechtliche Folgen haben können.

Der Käufer ist berechtigt, alle elektronischen Werke ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen, sofern in den Lizenzbedingungen nichts anderes bestimmt ist und diese Nutzung nicht der Erzielung eines direkten oder indirekten wirtschaftlichen oder geschäftlichen Vorteils dient. Der Käufer ist auch nicht berechtigt, die erworbenen elektronischen Inhalte zu kopieren oder in sonstiger Weise zu vervielfältigen, Beschreibungen, Ausschnitte daraus zu machen oder in sonstiger Weise gegen das Urheberrecht, andere Gesetze oder Lizenzbedingungen des jeweiligen Produkts im Widerspruch handeln.

Der Zugriff auf die elektronischen Inhalte kann untersagt oder die Lizenz deaktiviert werden, wenn die elektronischen Inhalte durch illegale Aktivitäten erlangt wurden.

Diese Bestimmung der AGB gilt auch für elektronische Inhalte, die INFOCAR a.s. dem Käufer als Geschenk zur Verfügung gestellt.

III. Sicherheit und Schutz von Informationen 

Bezüglich des Schutzes und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch INFOCAR a.s. es gelten diese DSGVO-Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten (GDPR).

IV. Öffnungszeiten 

Bestellungen können online oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info@bikeangel.eu 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.

Käufer werden laufend über die Annahme der Bestellung und laufende Vorbereitung in ihrem Profil informiert.

Bei Ausfall des Informationssystems oder höherer Gewalt ist der Verkäufer nicht für die Nichteinhaltung der Betriebszeiten verantwortlich.

V. Preise 

Alle Preise sind Vertragspreise. Der Online-E-Shop hat immer aktuelle und gültige Preise. Die Preise sind Endpreise, d.h. inkl. MwSt., bzw. alle anderen Steuern und Gebühren, die der Verbraucher zahlen muss, um die Waren zu erhalten. Dies gilt nicht für allfällige Gebühren für Transport etc., die nur in den sog. Warenkorbs aufgeführt sind und ihre Höhe hängt von der Wahl des Käufers ab.

Aktionspreise gelten bis zum Ausverkauf des Vorrats bei Angabe der Anzahl der Aktionsartikel oder für einen bestimmten Zeitraum.

Der ursprüngliche Preis ist der Preis der Waren/Dienstleistungen/Lizenzen, für die der Verkäufer die Waren/Dienstleistungen/Lizenzen angeboten hat, ohne Berücksichtigung der insgesamt möglichen Boni, Marketingaktionen zur Verkaufsunterstützung und anderer Rabattaktionen auf dem von ihm betriebenen E-Shop oder die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder Vertreibers, wobei immer der Preis angezeigt wird, der das Preisniveau des jeweiligen Produkts auf dem Markt besser widerspiegelt.

Der Käufer erkennt an, dass für den Fall, dass der Käufer aufgrund eines Fehlers im internen Informationssystem von INFOCAR a.s. Waren zu einem irrtümlich veröffentlichten Preis bestellt hat, INFOCAR a.s. berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten, auch nachdem der Käufer eine E-Mail-Bestätigung erhalten hat. In einem solchen Fall informiert INFOCAR a.s. den Käufer über einen solchen Umstand.

INFOCAR a.s. weist darauf hin, dass das Informationssystem von INFOCAR a.s. auch bei Waren mit offensichtlich falschem Preis automatisch zeigt, dass die Ware rabattiert ist, bzw. Waren im Angebot sind usw. Im Zweifelsfall, ob die Ware wirklich rabattiert ist oder ob ein offensichtlicher Irrtum im Warenpreis vorliegt, ist der Käufer verpflichtet, sich mit INFOCAR a.s. in Verbindung zu setzen und die Angaben auf die Richtigkeit des Preises zu überprüfen.

Wenn INFOCAR a.s. Waren von einem Nicht-MwSt.-Zahler gekauft hat und diese in der Kategorie „Gebraucht“ oder „Neu“ anbietet, wird der Preis der Ware gemäß den Bestimmungen des § 66 des Gesetzes Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer ohne Mehrwertsteuer berechnet. Der Käufer erkennt an, dass diese Tatsache nur in der Rechnung für die betreffende Bestellung berücksichtigt werden kann.

VI. Bestellung 

Der Käufer erhält die Ware zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preis. Der Käufer-Verbraucher hat die Möglichkeit, sich vor der Bestellung mit dem Gesamtpreis einschließlich Mehrwertsteuer und allen anderen Gebühren vertraut zu machen. Dieser Preis wird in der Bestellung und in der Eingangsbestätigung der Bestellung angegeben. Vor der Bestellung hat der Käufer-Verbraucher die Möglichkeit, sich mit der Tatsache vertraut zu machen, wie lange das Angebot oder der Preis gültig bleibt.

Sie können auf folgende Weise bestellen:

Der Käufer erkennt an, dass es Fälle geben kann, in denen der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer nicht zustande kommt, insbesondere wenn der Käufer aufgrund eines Fehlers im internen Informationssystem des Verkäufers Waren zu einem irrtümlich veröffentlichten Preis bestellt. In einem solchen Fall informiert der Verkäufer den Käufer über einen solchen Umstand.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufvertrag für ungültig zu erklären, wenn ein Missbrauch personenbezogener Daten, eine missbräuchliche Verwendung einer Zahlungskarte usw. vorliegt oder aufgrund des Eingreifens einer Verwaltungs- oder Justizbehörde; der Käufer wird über ein solches Verfahren informiert.

Der Käufer erkennt an, dass in den genannten Fällen kein gültiger Kaufvertrag zustande kommen kann.

VII. Rücktritt vom Vertrag 

INFOCAR a.s. weist den Käufer darauf hin, dass er vor einem Rücktritt vom Vertrag bezüglich des Apparats oder Geräts, auf dem er seine personenbezogenen Daten hat, diese Daten sichert und anschließend von diesem Gerät löscht.

Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der Verbraucher ist 

Gemäß den Bestimmungen des §7 des Verbraucherschutzgesetzes beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrages oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages und über Änderungen bestimmter Gesetze (Gesetz Nr. 102/2014 Slg.) hat der Käufer das Recht, binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag des Erhalts der Ware oder des Vertragsschlusses über die Erbringung der Dienstleistung ohne Angabe von Gründen von dem so geschlossenen Vertrag zurückzutreten, während es erforderlich ist, dass ein Rücktrittsschreiben vom Vertrag innerhalb der angegebenen Frist an den Verkäufer gesendet wird.

Senden Sie die Rücktrittserklärung vom Vertrag und die Ware an die Adresse: 

INFOCAR a.s. 
Račianska 30/A
83102 Bratislava

Die Ware ist vom Käufer-Verbraucher spätestens 14 Tage ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag vollständig, mit vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, sauber, möglichst einschließlich der Originalverpackung zurückzusenden, in dem Zustand und Wert, in dem er die Ware erhalten hat. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen durch den Käufer, der Verbraucher ist, muss der Käufer-Verbraucher die Rücktrittserklärung vom Vertrag an die E-Mail-Adresse von INFOCAR a.s. Bratislava senden, nämlich info@bikeangel.eu.

Für den Fall, dass die zurückgesandte Ware unvollständig oder beschädigt ist, kann der Verkäufer vom Käufer einen Betrag verlangen, der der Wertminderung der Ware entspricht (gemäß § 10 Absatz (4) des Verbraucherschutzgesetzes beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz oder außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags und zur Änderung bestimmter Gesetze).

Bei Verbrauchsgütern (z.B. Kosmetika, Drogerieartikel etc.) ist ein Rücktritt vom Vertrag nur möglich, wenn der Käufer die Ware unbeschädigt und unbenutzt in unbeschädigter Originalverpackung liefert.

Das Geld für die zurückgegebene Ware wird dem Käufer-Verbraucher spätestens 14 Tage nach Zustellung der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag zurückerstattet, vorbehaltlich der Gültigkeit des letzten Absatzes dieses Teils VII. Rücktritt vom Vertrag.

Außer in den Fällen, in denen der Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, kann der Verbraucher nicht von Verträgen zurücktreten, deren Gegenstand ist:

a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn deren Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, und wenn die vollständige Erbringung der Dienstleistung erfolgt ist,

b) der Verkauf von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung, deren Preis von der Preisbewegung auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten kann,

c) Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt werden, Waren nach Maß oder Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,

d) Verkauf von Waren, die einem schnellen Verfall oder einer Verschlechterung unterliegen,

e) Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,

f) Verkauf von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden können,

g) Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt hat; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von anderen Waren als Ersatzteilen ist, die zur Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren im Voraus nicht bestellt hat,

h) Verkauf von Audioaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufzeichnungen, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,

i)   Verkauf von Zeitschriften, ausgenommen Verkauf auf Grund eines Abonnementvertrages und Verkauf von Büchern, die nicht in Schutzverpackung geliefert werden,

j)   Erbringung von Beherbergungsleistungen zu einem anderen Zweck als Beherbergung, Warentransport, Autovermietung, Erbringung von Verpflegungsleistungen oder Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wobei sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zum vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb des vereinbarten Zeitraums zu erbringen,

k) Bereitstellung von elektronischen Inhalten auf einem anderen als einem physischen Datenträger, wenn ihre Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Abgabe dieser Zustimmung das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten.

l)   für den Fall, dass Gegenstand des Kaufvertrages ein Geschenkgutschein ist, der vom Verbraucher aus der Schutzverpackung (also z. B. aus dem Umschlag) entnommen wurde, wird in diesem Fall der Geheimcode veröffentlicht, der dadurch ungültig wird und aufgebraucht.

m) falls die kostenlosen Zusatzdienste von INFOCAR a.s. Portal, das vom Verkäufer betrieben ist, nicht funktionsfähig oder verfügbar sind.

Entscheidet sich der Käufer für den Rücktritt innerhalb der angegebenen Frist, empfehlen wir, die Ware zusammen mit dem beigefügten Begleitschreiben mit dem möglichen Grund für den Rücktritt vom Kaufvertrag (keine Bedingung) mit der Kaufnummer an die Adresse des Verkäufers zu liefern Dokument und die angegebene Bankkontonummer oder mit der Angabe, ob der Betrag bar ausgezahlt oder für den nächsten Einkauf verwendet wird.

Der Verbraucher erkennt an, dass er im Falle des Rücktritts vom Vertrag die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer trägt, und im Falle des Rücktritts von dem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag auch die Kosten für die Rücksendung der Ware, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht möglich ist mit der Post zurückzuschicken.

Der Käufer erkennt an, dass, wenn Geschenke mit der Ware bereitgestellt werden, der Geschenkvertrag zwischen INFOCAR a.s. und vom Käufer unter der Bedingung abgeschlossen, dass bei Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen der Geschenkvertrag unwirksam wird und der Verbraucher verpflichtet ist, die zugehörigen Geschenke zusammen mit der zurückgesandten Ware zurückzugeben, einschließlich allem, mit dem er bereichert wurde. Für den Fall, dass diese Geschenke nicht zurückgegeben werden, werden diese Werte als ungerechtfertigte Bereicherung des Verbrauchers verstanden. Wenn die Herausgabe des Gegenstands der ungerechtfertigten Bereicherung nicht möglich ist, hat INFOCAR a.s. Anspruch auf eine Geldentschädigung in Höhe des üblichen Preises. Im Falle des Rücktritts vom Geschenkvertrag erlischt der Kaufvertrag nicht und die Verträge werden unter diesem Gesichtspunkt getrennt betrachtet.

Der Käufer erkennt an, dass es bei der Lieferung von Geschenken zusammen mit der Ware nicht möglich ist, das Recht aus der Verantwortung des Verkäufers für Mängel an der Ware geltend zu machen.

Bei Erfüllung aller oben genannten Bedingungen für die Warenrückgabe hat der Käufer Anspruch auf Rückerstattung der mit der zurückgegebenen Ware verbundenen bezahlten Geldbeträge, die dem Käufer spätestens 14 Tage nach Rücktritt vom Vertrag zurückerstattet werden. Wird die Kontonummer nicht angegeben, steht der Betrag beim nächsten Einkauf innerhalb derselben Frist automatisch zur Auszahlung bereit.

Im Falle des Rücktritts vom Vertrag, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Zahlungen an den Verbraucher gemäß dem vorstehenden Absatz zurückzugeben, bevor die Ware an ihn geliefert wird oder bis der Verbraucher beweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wurde; es sei denn, der Verkäufer beabsichtigt, die Ware persönlich oder durch einen von ihm beauftragten Dritten abzuholen.

Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer, der Unternehmer ist 

Für den Fall, dass der Käufer Unternehmer ist, kann dem Käufer-Unternehmer in Abhängigkeit vom Zustand der retournierten Ware, dem Garantieverlust und dem aktuellen Preis der retournierten Ware ein alternativer Rücktritt vom Kaufvertrag angeboten werden. Der Zustand der Ware wird vom Verkäufer beurteilt. Im Falle einer Nichteinigung über für beide Parteien akzeptable Bedingungen wird die Ware auf Kosten des Käufers zurückgesandt. Der Verkäufer ist berechtigt, dem Käufer die entstandenen Mehrkosten in Rechnung zu stellen.

Wenn wird dem Käufer-Unternehmer innerhalb einer Frist von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware nicht in der Originalverpackung, einschließlich aller Teile und Zubehörteile, zurückgesandt wird, erkennt der Käufer an, dass INFOCAR a.s. sich das Recht vorbehält, die Kosten zu berechnen eine solche Rücksendung in einer solchen Höhe, dass INFOCAR a.s. die Kosten erstattet, die entstehen müssen, um die Ware wieder in den Verkauf zu bringen.

Bei der Ausstellung einer Gutschrift kann vom Käufer (sowohl Verbraucher als auch Unternehmer) zur Wahrung der Eigentumsrechte des Käufers ein Personalausweis verlangt werden. Mit Vorlage des Personalausweises willigt der Käufer in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß vorstehendem Punkt III ein (gemäß Gesetz 122/2013 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten).

Rücktritt vom Vertrag durch INFOCAR a.s. bei falschem Warenpreis 

Außer in den gesetzlich festgelegten Fällen ist INFOCAR a.s. berechtigt, im Falle eines offensichtlichen falschen Warenpreises vom Vertrag zurückzutreten. Es ist möglich, gemäß diesem Punkt innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dem Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Käufer und INFOCAR a.s. vom Vertrag zurückzutreten, so dass INFOCAR a.s. die Bestellung gegenüber dem Käufer storniert oder ihn auf andere Weise davon in Kenntnis setzt er tritt vom Vertrag zurück. Wenn der Käufer zumindest einen Teil des Kaufpreises der Ware bezahlt hat, wird dieser Betrag spätestens 14 Tage ab dem Tag nach dem Tag des Rücktritts vom Vertrag durch INFOCAR a.s. auf sein Bankkonto zurücküberwiesen.

VIII. Zahlungsbedingungen

Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen: 

a) Vorauszahlung per Banküberweisung, 
b) Zahlung über Online-Zahlungsdienste TatraPay, 
c) Zahlung per Nachnahme bei Lieferung der Ware nur in der Slowakei (Bargeld wird vom Spediteur beim Käufer abgeholt).

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Abnahme Eigentum des Verkäufers, jedoch geht die Gefahr der Sachbeschädigung mit der Abnahme der Ware durch den Käufer auf den Käufer über. 

Infocar a.s. behält sich vor, dem Käufer nach eigenem Ermessen nur ausgewählte Zahlungsarten anzubieten. 

Die Rechnungsdaten des Käufers können nach Absendung der Bestellung nicht nachträglich geändert werden.

IX. Lieferbedingungen

1. Liefermethoden

Der Verkäufer sichert oder vermittelt folgende Versandarten: 

  • Versand durch den vom Käufer bei der Bestellung gewählten Transportdienst 
  • persönliche Abholung durch den Käufer nach vorheriger Zahlung des Kaufpreises

Einzelne Verkehrsmittel werden nach aktueller Verfügbarkeit der einzelnen Leistungen und im Hinblick auf Kapazität und Reisemöglichkeiten angeboten. Im Falle höherer Gewalt oder Ausfall des Informationssystems von INFOCAR a.s. verspätete Lieferung der Ware nicht zu vertreten.

Alle angebotenen Transportmittel, deren aktuelle Konditionen und Preise werden bei der Bestellung angezeigt.

2. Sonstige Bedingungen 

Bei Abholung einer per Internet im Voraus bezahlten Bestellung wird INFOCAR a.s. oder deren Vertragspartner die Vorlage eines Ausweises (OP oder Reisepass) zum Zwecke der Schadensabwehr und der Verhinderung der Legalisierung von Einkünften aus kriminellen Aktivitäten. Wenn der Käufer eine juristische Person ist, wird die Lieferung der Ware oder die Rückerstattung der Gutschrift nur an das gesetzliche Organ der jeweiligen juristischen Person gestattet. Ohne Vorlage eines dieser Dokumente kann INFOCAR a.s. oder sein Vertragspartner die Warenausgabe verweigern.

Der Käufer, der Unternehmer ist, ist verpflichtet (diese Vorgehensweise wird dem Käufer, der Verbraucher ist, empfohlen,) sofort nach Lieferung der Bestellung mit dem Spediteur den Zustand der Sendung (Anzahl der Pakete, Unversehrtheit des Bandes mit Firmenlogo, Beschädigung des Kartons) gemäß beigefügtem Frachtbrief zu überprüfen. Der Käufer ist berechtigt, die Annahme einer nicht dem Kaufvertrag entsprechenden Sendung dadurch zu verweigern, dass die Sendung z.B. unvollständig oder beschädigt ist. Übernimmt der Käufer die beschädigte Sendung vom Spediteur, ist es erforderlich, den Schaden im Übergabeprotokoll des Spediteurs zu beschreiben. Eine unvollständige oder beschädigte Sendung ist unverzüglich per E-Mail an die Adresse info@bikeangel.eu melden, mit dem Spediteur ein Schadensprotokoll zu erstellen und unverzüglich per E-Mail oder Post an den Verkäufer zu senden. Zusätzliche Beanstandungen wegen Unvollständigkeit oder äußerer Beschädigung der Sendung entziehen dem Käufer nicht das Recht, die Ware zu reklamieren, geben dem Verkäufer jedoch die Möglichkeit, nachzuweisen, dass es sich nicht um eine Verletzung des Kaufvertrags handelt.

X. Garantiebedingungen 

Die Garantiebedingungen für die Ware richten sich nach der Reklamationsordnung des Verkäufers und den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik. Als Garantieurkunde dient der Kaufbeleg. 

Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Warenübernahme seitens Käufer. 

Diese Garantien gelten für Neuware. 

Bei gebrauchten Produkten ist die Garantie je nach Produkt individuell.

XI. Schlussbestimmungen 

Gekaufte Ausrüstung und Dienstleistungen von INFOCAR a.s. dürfen nur auf rechtmäßige Weise gemäß den geltenden Gesetzen des jeweiligen Landes verwendet werden.

Jegliche Streitigkeiten zwischen INFOCAR a.s. und der Käufer kann sie auch außergerichtlich lösen. In einem solchen Fall kann sich der Käufer-Verbraucher an das Objekt der außergerichtlichen Streitbeilegung wenden, das ist zum Beispiel die Slowakische Handelsinspektion oder die Streitigkeit über die dafür vorgesehene ODR-Platform beilegen.

Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, sich zunächst an INFOCAR a.s. zu wenden, um die Situation zu klären, bevor eine außergerichtliche Streitbeilegung eingeleitet wird. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet in Übereinstimmung mit dem Absatz 6 dieses Übereinkommens keine Anwendung.

Kontakt-E-Mail-Adresse INFOCAR a.s. lautet: info@bikeangel.eu

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 1. Januar 2020 gültig und wirksam und lösen die bisherige Fassung der AGB ab. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB ohne Vorankündigung zu ändern.

(v. 12092022)