Schutz personenbezogener Daten-GDPR
Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden, die INFOCAR a.s. zur Verfügung gestellt werden, unterliegt dem Gesetz des Nationalrats der Slowakischen Republik Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über Änderungen bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden: „Gesetz zum Schutz personen-bezogener Daten“). Das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten ist unter anderem im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/SVV des Rates (im Folgenden: „Verordnung“).
Verantwortlicher ist die Firma INFOCAR a.s.
Neben INFOCAR a.s. ist auch ANDIS s.r.o. an der Verarbeitung von Vertragserfüllungsdaten im bikeAngel System beteiligt. INFOCAR a.s. veröffentlicht die Identität anderer Datenverarbeiter in der Datenschutzerklärung oder wird ihr über den Kundendienst zur Verfügung gestellt.
INFOCAR a.s. ist als Verantwortlicher berechtigt, vom Kunden die Bereitstellung personenbezogener Daten in dem für den Vertragsabschluss erforderlichen Umfang zu verlangen und diese Daten für den erforderlichen Zeitraum zu verarbeiten und zu erheben. Der Verantwortlicher informiert hiermit betroffene Personen über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, ist aber bei der Registrierung und Nutzung des bikeAngel Systems erforderlich. Der Ausfall oder Nichtbereitstellung personenbezogener Daten macht es unmöglich, eine erfolgreiche Registrierung durchzuführen und das bikeAngel System zu nutzen.
INFOCAR a.s. ist nicht berechtigt, die Mobiltelefonnummer des Kunden oder private Login-Daten (Login und Passwort) zu übertragen.
INFOCAR a.s. verarbeitet personenbezogene Daten nur auf der Grundlage der gesetzlichen Bedingungen, die in der zitierten Verordnung oder im Gesetz zum Schutz personen-bezogener Daten festgelegt sind. Als Verantwortliche sind wir für den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden verantwortlich, die wir über den Kunden erhoben haben oder die wir gemäß der Verordnung und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in dem Umfang und in der Art und Weise gemäß diesen Informationen erheben.
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich der Kunde persönlich oder postalisch an die Adresse des eingetragenen Sitzes wenden.
Der zwischen den Parteien abzuschließende Vertrag gilt als schriftlicher Vertrag, der auf elektronischem Wege geschlossen wird. Der Vertrag ist in slowakischer Sprache abgefasst. INFOCAR a.s. erfasst und verwaltet Verträge in seinen elektronischen Archivsystemen, vorbehaltlich der ordnungsgemäßen Anwendung der Datenschutzbestimmungen.
Die Parteien bemühen sich, alle Streitigkeiten zwischen ihnen über die Auslegung, Erfüllung oder Beendigung dieses Abkommens im gegenseitigen Einvernehmen beizulegen. Die Parteien unterliegen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit der slowakischen Gerichte und des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik in Bezug auf alle Streitigkeiten, die sich aus ihrer Beziehung zum bikeAngel Dienst ergeben.
Erhebung personenbezogener Daten
Insbesondere erheben wir personenbezogene Daten direkt vom Kunden, wenn er sich zum Zwecke des Vertragsabschlusses über die Website, die Anwendung, das Telefon, die Post oder das E-Mail registriert.
Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
INFOCAR a.s. erhebt und verarbeitet nur die gewöhnlichen personenbezogenen Daten des Kunden, soweit dies im Rahmen der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, nämlich:
Identifikationsdaten: im Personalausweis angegebene Daten
Registrierungsdaten: Login, Passwort und Handynummer
Kontaktdaten: feste Adresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Bank-, Finanz- und Transaktionsdaten: Kreditkartennummer, Bankverbindung und Zahlungsdetails.
Daten im Zusammenhang mit Fahrzeugverträgen: Kundenidentifikationsnummer, Vertragsnummer, Geräteidentifikationsnummer.
Daten im Zusammenhang mit Versicherungsansprüchen: Historie der Versicherungsfälle, einschließlich bezahlter Ansprüche und Gutachten, Informationen über Opfer.
Standortdaten: Standortüberwachung über Satelliten-Tracking (GPS), das die Rück-verfolgung bei der Verwendung oder beim Diebstahl ermöglicht.
Empfänger personenbezogener Daten
Alle personenbezogenen Daten des Kunden werden in unseren internen Systemen verarbeitet und gespeichert und von uns an andere Empfänger nur dann weitergegeben, wenn dies zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist oder auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, die sich aus bestimmten gesetzlichen Bestimmungen ergibt:
- Kontroll-, Aufsichts- und andere staatliche Stellen im Rahmen ihrer Tätigkeit im Rahmen einer besonderen gesetzlichen Regelung (z. B. slowakische Handels-inspektion, Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Finanzamt usw.),
- Gerichte und Strafverfolgungsbehörden auf deren Ersuchen oder im Rahmen der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen,
- Versicherungsgesellschaften, mit denen der Verantwortliche einen Versicherungs-vertrag in Bezug auf das gemietete bikeAngel-Gerät abgeschlossen hat,
- vertraglich beauftragte Dienstleister, wie z.B. Anbieter von IT-Dienstleistungen, Post- und Speditionsdienstleistungen, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen,
- sonstige Empfänger, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet ist, personenbezogene Daten gemäß einem besonderen Gesetz oder einem berechtigten Interesse zur Verfügung zu stellen, wie Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater, Steuer- und Buchhaltungsberater, Versicherungen, Banken, Kreditregister, Dritte, die die Inanspruchnahme der Dienste unserer Vertragspartner bewerten, Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis oder einem ähnlichen Verhältnis zu uns stehen, soweit dies für die Erbringung ihrer Arbeit oder Rechte unbedingt erforderlich ist, und die gleichzeitig in Bezug auf die zur Verfügung gestellten oder offengelegten personenbezogenen Daten verpflichtet sind, in dem Umfang und unter den Bedingungen, die in dem schriftlichen Vertrag, den wir mit ihnen abschließen, vereinbart oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften festgelegt sind, die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden zu folgenden Zwecken:
- Registrierung und für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages; um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen schließen, insbesondere zum Zwecke der Bearbeitung und Zusendung von Angeboten, Reservierungen, Vorbereitung und Abschluss von Verträgen, der Protokollierung von Verträgen einschließlich etwaiger Änderungen in unserem internen System, der Überprüfung der Erfüllung von Verträgen und der Verpflichtungen der Parteien, insbesondere im Rahmen von Mietverträgen, Leasverträgen und Rahmenverträgen, sowie andere Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Verträgen, der Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden, der Rechnungsstellung, der Beitreibung von Schäden und Ansprüchen im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren und Dienstleistungen, der Beilegung von Versicherungsansprüchen, der Führung der zugehörigen Unterlagen und Aufzeichnungen, der gegenseitigen Kommunikation der Vertragsparteien usw. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu diesem Zweckist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b) und c) der Verordnung, d.h. Erfüllung des Vertrags und Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen, die sich insbesondere aus dem Gesetz des Nationalrats der Slowakischen Republik Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung ergeben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person ist in diesem Fall eine vertragliche Anforderung. Im Falle der Nichtbereit-stellung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, ein Vertragsverhältnis mit der betroffenen Person, d.h. mit einem potenziellen Kunden, einzugehen.
- Marketing; Wenn Sie damit einverstanden sind, senden wir Ihnen geschäftliche Informationen über Produkte und verschiedene Werbeaktionen per Post, E-Mail, SMS oder einem anderen Formular. Wir werden Geschäftsinformationen nur in dem Umfang und der Häufigkeit senden, in dem sie für Sie nicht störend sind. Rechts-grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Vorschrift von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der Verordnung, d.h. die Einwilligung der betroffenen Person. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und wir werden Ihnen die spezifische Methode zum Widerruf Ihrer Einwilligung (je nachdem, wie sie erteilt wird) in der Anfrage nach Ihrer Einwilligung mitteilen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Verarbeitung zu Marketing-zwecken kann als Verarbeitung auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen angesehen werden, wenn Sie unser Kunde sind und der Verantwortliche es für sein berechtigtes Interesse hält, den Kunden über Neuigkeiten und Angebote im Bereich der Dienstleistungen des Verantwortlichen zu informieren. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einzulegen oder die Zusendung unserer Marketingmitteilungen jederzeit über einen Link direkt in diesen Nachrichten einzustellen.
- Identifizierung von Personen; Zur eindeutigen Identifizierung und Überprüfung der Identität von Personen – Kunden oder vom Kunden autorisierten Personen (im Falle eines Kunden, der eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer ist) und um die Echtheit offizieller Dokumente sowie die mögliche Notwendigkeit der Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden im Falle von Diebstahl oder Beschädigung des Eigentums des Verantwortlichen – des Mietgegenstandes zu überprüfen, kann der Verantwortliche auch Fotokopien von offiziellen Dokumenten anfertigen, oder fordern Sie die Bereitstellung dieser Daten elektronisch an (Personalausweis und Führer-scheine und Reisepässe). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personen-bezogener Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der Verordnung, d. h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das in diesem Fall der Schutz des Eigentums und der finanziellen Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke der Verhinderung von Straftaten und anderen unsozialen Aktivitäten im Bereich der Eigentumsdelikte ist, die in erster Linie in Form von Diebstahl und Beschädigung des Eigentums des Verantwortlichen begangen werden.
- Schutz des Eigentums und der finanziellen Interessen des Verantwortlichen; Um das Eigentum und die finanziellen Interessen des Verantwortlichen zu schützen, werden die ausgewählten gemieteten Fahrzeuge durch Überwachung ihres Standorts durch Satellitenverfolgung (GPS) gesichert, wodurch das Gerät während ihrer Nutzung und nach ihrem Diebstahl verfolgt werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der Verordnung, d.h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, das in diesem Fall der Schutz des Eigentums und der finanziellen Interessen des Verantwortlichen ist, um Straftaten und andere unsoziale Aktivitäten im Bereich der Eigentumskriminalität zu verhindern, die in erster Linie in Form von Diebstahl und Beschädigung des Eigentums des Verantwortlichen begangen werden.
- Buchführung und Erstellung von Buchhaltungsunterlagen; insbesondere die Verwaltung und Fakturierung des Preises für die Lieferung von Waren und Dienst-leistungen, die Bearbeitung von Buchhaltungs-, Steuerbelegen und Rechnungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der Verordnung, d.h. die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die sich insbesondere aus dem Gesetz Nr. 431/2002 Slg. über die Rechnungslegung in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden als „Rechnungslegungsgesetz“ bezeichnet), dem Gesetz Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer in der jeweils gültigen Fassung usw. ergeben.
- Aufzeichnungen der Post und Registrierungsverwaltung; Registrierung und Verwaltung von Postsendungen, von Post, die an und aus dem elektronischen Postfach zugestellt und gesendet wird, sowie Registrierung und Archivierung von Verträgen, Buchhaltungs-, Steuer- und damit verbundenen Dokumenten in unseren internen Systemen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der Verordnung, d.h. die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen gemäß besonderen Vorschriften, insbesondere nach dem Gesetz über die Rechnungslegung und dem Gesetz Nr. 395/2002 Slg. über Archive und Register und über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze.
Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden für die Zeit, die zur Erreichung der Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist, jedoch nicht länger als für die Dauer des Vertragsverhältnisses.
Für den Fall, dass wir Rechtsansprüche gegen den Kunden geltend machen und Gerichts- oder Verwaltungsverfahren führen oder wenn der Kunde rechtliche Ansprüche gegen den Verantwortlichen geltend macht und Gerichts- oder Verwaltungsverfahren gegen ihn einleitet, werden personenbezogene Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bis zum endgültigen Abschluss eines solchen Verfahrens verarbeitet. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder nach der endgültigen Beendigung des Verfahrens gemäß dem vorherigen Satz werden die personenbezogenen Daten des Kunden nur für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Vertragsende gespeichert (archiviert), da der Vertrag und die mit dem Vertrag verbundenen Buchhaltungs- und Steuerunterlagen, die personenbezogene Daten gemäß den allgemein verbindlichen Vorschriften, insbesondere dem Rechnungslegungsgesetz, enthalten, aufbewahrt (archiviert werden). Nach dieser Zeit werden die Daten gelöscht oder verdorben/geschreddert.
Für den Fall, dass der Kunde der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direkt-marketing jederzeit widerspricht, stellt der Betreiber die Verarbeitung personenbezogener Daten für diesen Zweck ein.
Personenbezogene Daten, die bei der Fahrzeugüberwachung erhoben werden, werden für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Fotokopien von amtlichen Dokumenten, sofern angefertigt, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt und spätestens innerhalb von 1 Jahr entsorgt, es sei denn, der Verantwortliche verwendet sie auf Grundlage berechtigter Interessen (z.B. zur Bearbeitung von Schäden, Ansprüchen und Diebstählen) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Kunde hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht. Die erteilte Einwilligung kann auf die gleiche Weise widerrufen werden, wie sie erteilt wurde.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
Rechte der betroffenen Person in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Kunde neben den oben genannten Rechten insbesondere folgende Rechte:
- das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15 der Verordnung); Der Kunde hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir seine personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, hat er das Recht, auf diese personenbezogenen Daten (Kopien davon) sowie zusätzliche Informationen in dem in Artikel 15 der Verordnung vorgesehenen Umfang zuzugreifen. In den meisten Fällen werden diese Kopien personenbezogener Daten und zusätzliche Informationen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, es sei denn, der Kunde verlangt eine andere Art der Bereitstellung.
- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Art. 16 der Verordnung); Der Verantwortliche ergreift angemessene Maßnahmen, um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der ihm über den Kunden zur Verfügung stehenden Informationen zu gewährleisten. Dieses Recht ermöglicht es dem Kunden jedoch, den Verantwortlichen aufzufordern, seine unrichtigen personenbezogenen Daten unverzüglich zu korrigieren oder seine personenbezogenen Daten zu vervollständigen, wenn sie ungenau, unvollständig oder veraltet sind. Der Kunde erkennt an, dass er verpflichtet ist, nur solche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die vollständig und richtig sind, während er für die Falschheit der uns zur Verfügung gestellten personen-bezogenen Daten verantwortlich ist.
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (das „Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 der Verordnung), unverzüglich nach Ausübung dieses Rechts, z. B. wenn die personenbezogenen Daten des Kunden für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn der Kunde seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auf deren Grundlage der für die Verarbeitung Verantwortliche sie verarbeitet, widerrufen hat und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z. B. den Vertrag) besteht, wenn der Kunde der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung widerspricht oder wenn wir sie unter Verstoß gegen die Verordnung und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verarbeiten. Dieses Recht des Kunden muss jedoch unter Berücksichtigung aller relevanten Umstände beurteilt werden. Beispielsweise kann der Verantwortliche bestimmte rechtliche und regulatorische Verpflichtungen haben, was bedeutet, dass es nicht möglich sein wird, einer solchen Aufforderung nachzukommen.
- das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken (Artikel 18 der Verordnung), in bestimmten Fällen hat der Kunde das Recht zu verlangen, dass der Verantwortliche die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einstellt, z. B. wenn er der Richtigkeit der personenbezogenen Daten widerspricht, jedoch nur für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personen-bezogenen Daten zu überprüfen.
- das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten (Art. 20 der Verordnung), d.h. das Recht, von dem Verantwortlichen die personenbezogenen Daten, die uns der Kunde zuvor zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hat das Recht, zu verlangen, dass der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten vorbehaltlich der gesetzlichen Bedingungen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt; Die Ausübung dieses Rechts berührt nicht das Recht des Kunden, personenbezogene Daten zu löschen. Das Recht auf Übertragbarkeit gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die vom Kunden aufgrund seiner Zustimmung oder aufgrund des Vertrags, an dem der Kunde beteiligt ist, erlangt wurden.
- das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen (Artikel 21 der Verordnung), wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht oder wenn die personen-bezogenen Daten von dem Verantwortlichen zum Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling bei einer solchen Verarbeitung, verarbeitet werden. Für den Fall, dass der Kunde widerspricht und der Verantwortliche keinen zwingenden berechtigten berechtigten Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten nachweist oder wenn der Kunde der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widerspricht, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, beruht, wenn eine solche automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung rechtliche Auswirkungen auf den Kunden haben oder erheblich beeinträchtigen würde (Artikel 22 der Verordnung); Es findet jedoch keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling seitens des für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten statt,
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 der Verordnung); Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Verordnung oder das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verstößt, kann er eine Beschwerde (Vorschlag zur Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten gemäß § 100 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten) beim Amt für den Schutz personen-bezogener Daten der Slowakischen Republik einreichen.
Kontaktdaten des Amtes:
Úrad na ochranu osobných údajov SR
Hraničná 12
820 07 Bratislava 27
www.dataprotection.gov.sk
Tel. Nummer: +421 /2/ 3231 3214
E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk
Der Kunde kann seine Rechte ausüben:
- persönlich durch Einreichung eines Antrags am Sitz von INFOCAR a.s.
- durch schriftliche Anfrage per Post an die Adresse von INFOCAR a.s.
- elektronisch per E-Mail: obchod@infocar.sk
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
INFOCAR a.s.
Račianska 30/A
831 02 Bratislava 32
IDENTIFIKATIONSNUMMER: 35 773 090
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER: SK 2020 244 380
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts BA I, Sektion Sa, Vol.-Nr. 2206/A
___________________________________________________________________________
Diese Verordnung SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN – DSGVO ist eine Übersetzung der gültigen slowakischen Version. Im Falle von Unterschieden zwischen diese DSGVO Verordnung in deutscher Sprache und der zugrunde liegende GDPR Verordnung in slowakischer Sprache hat der Text der slowakischen GDPR Verordnung Vorrang.
(v. 29092022)